Neue Wohnformen für Senioren in unserer Stadt - Pressemitteilung der SPD Fraktion Lauf

03. April 2013

LAUF, Jo. Aue – Die SPD Fraktion im Laufer Stadtrat befasste sich bei einer Fraktionstagung, zu welcher auch Christine Albert, die Seniorenbeauftragte der Stadt Lauf, eingeladen war, intensiv mit dem Thema „altersgerechte Wohnformen“ in Lauf:

„Eine umfassende Stadtentwicklung darf sich nicht ausschließlich über Wohn-raum für junge Familien Gedanken machen, sondern muss ebenfalls ausreichend Wohnraum für die Folge-Generationen vorhalten“, so 3. Bürgermeister Georg Schweikert bei der Tagung. „Im Bereich der Ansiedlung von Familien konnte bereits viel Positives und Begrüßenswertes für unsere Stadt erreicht werden. Dies muss auch weiterhin gut fortgeführt werden“, so Schweikert, „man darf dabei aber nicht die vielschichtigen Bedürfnisse der älteren Generationen außer Acht lassen“.

Es geht hierbei nicht ausschließlich um die klassische infrastrukturelle Versorgung durch Altenheime. Dank des Neubaus des Altenheims der Glockengießer-Stiftung in der Beethovenstraße sind wir in diesem Bereich in der Stadt gut aufgestellt. Auch im Bereich der ambulanten Pflege von Bedürftigen wird durch kirchliche sowie private Träger wertvolle Arbeit geleistet. Um das bestehende Angebot in der Stadt sinnvoll zu ergänzen, wünscht sich die SPD Fraktion, dass sog. Senioren-Wohngemeinschaften durch die Stadt initiiert bzw. unterstützt werden.

„In meiner Funktion als Seniorenbeauftragte der Stadt werde ich immer wieder mit dem Wunsch nach alternativen Wohnformen im Alter konfrontiert“, so die Seniorenbeauftragte Albert. Möglichkeiten dazu bieten zum Beispiel die Wohnformen von „Hausgemeinschaften“, in denen rüstigen Menschen ein selbstbestimmtes und aktives Umfeld geschaffen wird. Die Bewohner sollen dabei frei in ihren Entscheidungen und trotzdem nicht alleine sein. Es soll ihnen dabei sowohl Individualität und Normalität erhalten bleiben, aber auch Sicherheit und Unterstützung zuteil kommen.

Mit einem Antrag an den Bauausschuss fordert die SPD-Fraktion diese Überlegungen bei der weiteren Stadtentwicklung und bei Entscheidungen über die weitere Verwendung von zur Verfügung stehenden Flächen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang besichtigten Mitglieder der Fraktion bereits den Zustand des Hauses „St. Leonhard“ in der Altstadt. „Wir wollten uns ein eigenes Bild von der Lage machen“, so Stadtrat Johannes Auernheimer, „damit wir bei den anstehenden Beschlussfassungen in den Gremien des Stadtrats fundierte Entscheidungen treffen können.“

Teilen