SPD im Laufer Industriemuseum

16. Mai 2013

„Feuer und Flamme“ ist nicht nur der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Laufer Industriemuseum, sondern auch die Laufer SPD hinsichtlich des Museumsareals an der Pegnitz und der aktuelle Sonderausstellung. Auf Initiative der SPD-Stadträte besuchten Fraktion und Mitglieder der Laufer SPD sowie der Bundestagskandidat Christian Nürnberger das Museum und konnten im Rahmen einer Sonderführung die aktuelle Ausstellung und das Museum begutachten. Zudem verschafften sie sich einen interessanten Einblick über die Arbeiten und Aufgaben hinter den Kulissen des Museumsbetriebes und lernten deren Bedeutung noch mehr zu schätzen.

Starke Besucherzahlen im Museum

Museumsleiterin Dr. Christiane Müller, die die Gruppe eingangs begrüßte, verwies auf das in den vergangenen Jahren stark gewachsene Interesse am Museum, das mit jährlich mehr als 25.000 Besuchern inzwischen zu einem Anziehungspunkt weit über die Kreisstadt hinaus geworden ist: Mehr als 90 Prozent der Besucher sind von außerhalb zu verzeichnen, Kindertagesstätten und Schulen aus der gesamten Metropolregion verbinden einen Museumsbesuch gerne mit einem Tagesausflug. Erfolgsgeheimnis der erfolgreichen Besucherzahlen sind wohl die Sonderausstellungen, deren jährlich wechselnde Themen stets auf ein hohes Interesse vieler Besucher treffen.

Viel Arbeit im Hintergrund

Lars Hochreuther und Steffi Schweikert gaben neben der kurzweilig gestalteten Führung durch die Sonderausstellung „Feuer und Flamme“ Hintergrundinformationen über die Vorplanungen und den Aufbau der Ausstellung. In enger Kooperation mit der Laufer Feuerwehr – die ja in diesem Jahr 150jähriges Jubiläum feiern kann – entstand die besagte Sonderausstellung. Es folgte ein interessanter Blick in die Depots des Museums und auf die dort gelagerten Objekte. Archivierung, Katalogisierung und Bestandspflege sind dabei wesentliche Grundaufgaben eines jeden Museums, die mit immensen Zeitaufwand verbunden sind. So ist es bei jedem neuen Objekt notwendig, ausführlich zu recherchieren und alle erkennbaren Hinweise auf Herkunft, Alter und Verwendung in den Datensatz einzupflegen. Diese wissenschaftliche Aufgabe des Museums ist oft sehr zeitintensiv.

SPD unterstützt das Museum

Georg Schweikert dankte abschließend Christiane Müller und dem Team im Namen der Fraktion und des Ortsvereines für die mehr als informative Führung. Dabei konnte einer Herzensangelegenheit der Museumsleitung, der 150 Jahre alten Gründerfahne der FFW Lauf wieder alten Glanz zu verleihen, durch eine großzügige Spende aller Teilnehmer ein ganzes Stück näher gebracht werden.

„Das Museum ist bereits sehr erfolgreich und hat immer noch einiges an Potential zu bieten. Und man erkennt ganz deutlich, dass man dazu ein engagiertes Team braucht. Wir machen uns dafür stark, dass seitens der Stadt die entsprechenden personellen und finanziellen Voraussetzungen auch in der Zukunft Bestand haben. Das Laufer Industriemuseum als Anziehungspunkt trägt einen großen Anteil am Tourismus uns ist daher auch ein wichtiger Faktor für die heimische Wirtschaft im Innenstadtbereich“, so die einhellige Meinung aller Teilnehmenden aus Fraktion und Ortsverein.

Im Museumsgarten bot sich anschließend noch Gelegenheit zu weiterem Informationsaustausch - was auch gerne angenommen wurde.

Teilen